Für Unfälle ist es typisch, dass sie plötzlich auftreten, man sich das nicht freiwillig zufügt und gesundheitsschädigend sind. Unfälle können erhebliche finanzielle Folgen nach sich ziehen. Aber aufgepasst: Die gesetzliche Unfallversicherung leistet nur dann, wenn ein Unfall im Kontext der Erwerbsarbeit stehen. Um nun auch in der Freizeit vor den Folgen eines Unfalls abgesichert zu sein, bietet es sich an, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Denn die private Unfallversicherung leistet gleichgültig wann und wo der Unfall passiert ist. Und dies ist evident: Unfälle sind Ereignisse, die ihr Leben auf einen Schlag ändern können, und zwar umfassend. Sind die Unfallfolgen dauerhaft, so sind Sie unter Umständen Invalide oder gar erwerbsunfähig. Damit Sie sich davor schützen, sollten Sie über den Abschluss einer privaten Unfallversicherung nachdenken.
Optimaler Unfallversicherungsvergleich
Es tummeln sich viele Unfallversicherungen auf dem Versicherungsmarkt. Aber nicht jede private Unfallversicherung, die auf den ersten Blick günstig ist, entpuppt sich im Leistungsfall als günstige Unfallversicherung. Da nicht alle Unfallversicherungen die gleichen Leistungen und Unfallfolgen abdecken, bietet Ihnen dieses Portal einen objektiven und neutralen Unfallversicherung Vergleich. So haben Sie die Möglichkeit, den für Sie optimalen Tarif zu finden.
Mit Optimal-Vergleich.de behalten Sie den Überblick
Auf unserem Versicherungsvergleich Portal finden Sie eine Vielzahl von Anbietern mit den verschiedensten Tarifen. So haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich zu informieren. Der Begriff des Unfalls ist zwar recht eng gerahmt, aber dennoch gibt es eine Vielzahl von Versicherern und Tarifen, die über den klassischen Unfall hinaus noch weitere Sachverhalte beinhalten. Neben dem Verschlucken giftiger Substanzen, was besonders für Kinder relevant ist, sind je nach Anbieter Erfrierungen oder Infektionsrisiken mit eingeschlossen. Ferner sind auch bei manchen Versicherern Unfälle unter Alkoholeinfluss mitversichert. Einige, wenige Versicherer bieten darüber hinaus sogar Versicherungsschutz gegen schwere Krankheiten (z.B. Herzinfarkt, Krebs) und Pflegebedürftigkeit. Diese Variante nennt man Einkommensversicherung bzw. Existenzschutzversicherung.
Wie unterscheiden sich die einzelnen Tarife?
Die meisten Unfall Versicherungen beinhalten neben der Invaliditätssumme noch weitere Merkmale. Ab einem gewissen Invaliditätsgrad gibt es entweder Mehrleistungen oder Progression. Das bedeutet, dass Sie meist ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent mehr Leistungen erhalten. Darüber hinaus können Sie wahlweise noch eine Unfallrente, Krankenhaustagegeld sowie die Todesfallsumme mitversichern. Besonders für Ärzte sind Tarife interessant, die eine verbesserte Gliedertaxe einschließen.
Weitere Tarife vergleichen und deutlich sparen
Wenn Sie sich zusätzlich zur Unfallversicherung auch für andere Möglichkeiten der Risikovorsorge interessieren, bietet Ihnen unser Vergleichsrechner einen umfassenden und objektiven Überblick auch über Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie über Risikolebensversicherungen. Denn, wenn etwas passiert, ist es meistens zu spät, um für sich noch einen optimalen und günstigen Versicherungsschutz herauszuholen. Von daher gilt: Sorgen Sie rechtzeitig vor. Und mit dem Vergleichsrechner von Optimal-Vergleich.de finden Sie unkompliziert und schnell die für Sie optimale Risikovorsorge.