Die Bootsversicherung bzw. Haftpflichtversicherung für Boote ist eine freiwillige Versicherung. Dennoch sollte jeder Bootsbesitzer und zwar egal ob für ein Motorboot, Segelboot, Motoryacht, Jetboot, Jetski, oder Hoverkraft eine solche Haftpflichtversicherung abschließen, um nicht auf den Kosten bei Schadensersatzansprüchen Dritter sitzen zu bleiben. Schlimmstenfalls müsste der Bootsbesitzer hierfür per Gesetz sogar unbegrenzt haften. Bereits bei Personenschäden kann dies durchaus zu einer existenzbedrohenden finanziellen Belastung führen. Mit einer Bootsversicherung (Haftpflichtversicherung für Boote) können Sie sich vor einem solchen Risiko schützen.
Finden Sie die optimale Bootsversicherung
Da viele Bootsversicherungen sehr große Preisschwankungen aufweisen, ist es meist sehr schwer sofort den passenden Anbieter zu finden. An dieser Stelle kommt Optimal-Vergleich.de ins Spiel. Mit unserem Bootsversicherung Vergleich können Sie die verschiedenen Bootsversicherungen in Sekunden in Sachen Preis und Leistung gegenüber stellen. Auf diese Weise finden Sie schnell zu dem Versicherer, der Ihnen das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Machen Sie erst einen Vergleich!
Bei Optimal-Vergleich.de bieten wir Interessenten die Möglichkeit selbst die verschiedenen Haftpflichtversicherungen für Boote zu vergleichen: Egal ob Bootshaftpflichtversicherung oder Bootskaskoversicherung (also Bootsteilkaskoversicherung und
Bootsvollkaskoversicherung) bei uns lassen wir Sie ersteinmal selbst vergleichen! Auf vielen anderen Portalen ist dies noch nicht möglich. Viele Makler verweigern sich hier immer noch dem Preiskampf und lassen die Kunden nur das kaufen, was sie diesen empfohlen haben. Auf Optimal-Vergleich.de ist dies nicht der Fall. Wir sind der Meinung, dass unsere Kunden durchaus in der Lage sind verschiedene Bootsversicherungen selbst Online zu vergleichen. Über den "Deckungsvergleich" können Sie sich selbst informieren, welche Haftpflichtversicherungen für Sie in Frage kommen. Markieren Sie hierzu einfach bis zu drei Gesellschaften und klicken Sie dann auf "Deckungsvergleich". In einem neuen Fenster können Sie dann die einzelnen Bootsversicherungen in den Leistungen vergleichen.
Welchen Schutz bietet eine Bootsversicherung?
Bevor Sie einen Bootsversicherung Vergleich machen, kann es hilfreich sein zu verstehen wie diese Versicherungsart funktioniert. Grundsätzlich wird bei Bootsversicherungen zwischen der Bootshaftpflichtversicherung und Bootskaskoversicherung unterschieden. Erstere sollte für jeden Bootsbesitzer (z.B. Motorboot, Segelboot, Motoryacht, Jetboot, Jetski, oder Hoverkraft) wegen der gesetzlich festgelegten unbegrenzten Haftung unverzichtbar sein. Bei letzterer wird zwischen Bootsteilkaskoversicherung und Bootsvollkaskoversicherung unterschieden. Wie bei einer
Autoversicherung bzw.
Motorradversicherung oder einer
Wohnmobilversicherung übernimmt die Teilkaskoversicherung für Boote Brand-, Blitzschlag und Explosionsschäden. Ebenfalls mitversichert wäre hier der Diebstahl des versicherten Bootes. In der Vollkaskoversicherung für Boote sollte der Versicherer zusätzlich einen Teildiebstahl (z.B. einen Außenbordmotor ...), Unfälle und Schäden durch höhere Gewalt übernehmen. Die wenigsten Bootsversicherungen bieten eine Vollkaskoversicherung an. Ob es sich für einen Kunden lohnt, eine solche Bootsvollkaskoversicherung zu vereinbaren, sollten Sie am besten selbst entscheiden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen grundsätzlich zu einer Bootshaftpflichtversicherung raten.
Preisunterschiede im Bootsversicherung Vergleich?
Grundsätzlich können die Tarifpreise von Bootsversicherungen bis zum dreifachen Preis schwanken. Eine Komponente wäre hier sicherlich die Region, in der das Boot bewegt wird. Aus diesem Grund sollten Sie das Fahrtgebiet immer sehr gründlich angeben. Daneben können auch Selbstbeteiligungen und schadenfreie Jahre die Preishöhe einer Bootsversicherung (Bootshaftpflichtversicherung, Bootsteilkaskoversicherung und Bootsvollkaskoversicherung) beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich meistens auch die Ausstattung des Bootes auf den Tarifpreis aus (z.B. bei einer Segeljacht bzw. einem Motorboot). Gleiches gilt auch für die Teilnahme an Segelregatten bzw. die Vermietung des Bootes. Solche zusätzlichen Risiken erhöhen den Tarifpreis meist deutlich.