Gerade in jüngster Zeit, erfährt die private Pflegezusatzversicherung neue Aufmerksamkeit. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung kann nicht alle Leistungen übernehmen. Von daher ist es ratsam, wenn Sie sich bereits frühzeitig um eine private Pflegezusatzversicherung (wie z.B. eine Pflegetagegeldversicherung, Pflegekostenversicherung oder eine Pflegerentenversicherung) Gedanken machen. Mit unserem Pflegezusatzversicherung Vergleich können Sie verschiedene Pflegezusatzversicherungen berechnen und dann in den Leistungen und Tarifpreis vergleichen.
Warum ist die private Pflegezusatzversicherung so wichtig?
Aufgrund der unsicheren Lage der Entwicklung des Rentenniveaus empfiehlt es sich für Sie, dass Sie sich bereits in jungen Jahren Gedanken über Ihre Altersvorsorge machen. Neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist deshalb vor allem eine umfassende private Altersvorsorge unerlässlich, wenn Sie im Alter finanziell abgesichert sein möchten. Doch was geschieht, wenn Sie plötzlich ein Pflegefall werden? Wenn Sie nicht rechtzeitig mit einer privaten Pflegezusatzversicherung vorgesorgt haben?
In diesem Fall wäre Ihr erspartes Vermögen sehr schnell aufgebraucht. Der Gang zum Sozialamt stünde unmittelbar bevor. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zwar einen Teil der Kosten, aber den Rest müssten Sie selbst tragen. Und dies kann sehr schnell sehr teuer für Sie werden. Eine Pflegezusatzversicherung sorgt dafür, dass Sie die entstehenden Kosten überhaupt finanzieren können. Die private Pflegezusatzversicherung kann diese finanzielle Lücke schließen. Entscheiden Sie sich deshalb möglichst frühzeitig für einen Pflegetarif. Nachfolgend haben wir Ihnen übrigens die zwei beliebtesten Versicherungsarten aufgelistet:
Pflegetagegeldversicherung
Die Pflegetagegeldversicherung stellt im Vergleich zur Pflegerentenversicherung einen reinen Risikotarif dar. Es gibt keinen festen Sparanteil. Vereinbart wird ein festes Pflegetagegeld, welches bei Nachweis einer Pflegebedürftigkeit ausgezahlt wird (z.B.: 30€ pro Tag = 900€ pro Monat). In der Regel orientieren sich die Anbieter einer Pflegetagegeldversicherung an den gesetzlichen Pflegestufen. So erhält jemand, dem nach Prüfung durch den ambulanten Dienst die Pflegestufe I anerkannt wird, auch das vereinbarte Pflegetagegeld aus seiner Pflegetagegeldversicherung. Je nach Anbieter und Tarif können Sie in der Pflegetagegeldversicherung aus verschiedenen Leistungsspektren auswählen und diese vereinbaren.
Pflegerentenversicherung
Im Gegensatz zur Pflegetagegeldversicherung ist der Beitrag zur Pflegerentenversicherung von Anfang an stabil. Die meisten Anbieter führen den Pflegerentenvertrag ab Pflegstufe I beitragsfrei weiter. Der entscheidende Vorteil der Pflegerentenversicherung gegenüber der Pflegetagegeldversicherung besteht darin, dass die monatliche Pflegerente frei verwendet werden kann. Sie ist also weder an eine stationäre noch an eine ambulante Pflege gebunden.
Insgesamt handelt es sich bei der Pflegerentenversicherung um eine Kombination aus Lebensversicherung und Pflegeversicherung. Während der Laufzeit entsteht ein Rückkaufswert, der ausgezahlt werden kann. Sie können gegebenenfalls den Vertrag auch beitragsfrei stellen, ohne den vollständigen Schutz zu verlieren. Aufgrund des recht hohen Anfangsbeitrags ist die Pflegerentenversicherung eher für jüngere Menschen interessant.
Vergleichen lohnt
Vergleichen Sie mit unserem Pflegezusatzversicherung Vergleich ganz bequem verschiedene Pflegezusatzversicherungen. Der Versicherungsvergleich ist völlig kostenlos und unverbindlich. Unser Pflegezusatzversicherung Vergleich beinhaltet leistungsstarke Pflegetarife zu fairen Preisen führender Anbieter. Wenn Sie technische Hilfe beim Online-Abschluss benötigen, steht Ihnen unser Team selbstverständlich gerne zur Verfügung.