Gerade im Bereich der LKW-Versicherungen gibt es im Internet immer noch relativ wenig Möglichkeiten verschiedene Anbieter zu vergleichen. Auf Optimal-Vergleich.de bieten wir Interessenten auch in diesem Bereich einen elektronischen Online Vergleich. In dem LKW-Versicherung Vergleich bzw. Tarifrechner sind ausgewählte Qualitätstarife enthalten. Wie im
PKW Versicherung Vergleich lassen wir Sie auch im LKW-Versicherung Vergleich selbst den gewünschten Versicherungsschutz (also Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung) bestimmen. Auf diese Weise können Sie sich Ihre günstige LKW-Versicherung selbst "zusammen bauen".
Wie funktioniert der LKW-Versicherung Vergleich?

Im Vergleich zur PKW-Versicherung berechnen Sie die LKW-Versicherung wesentlich schneller, da hier deutlich weniger Dateneingaben erforderlich sind. Grundsätzlich müssen Sie nur Ihr Kennzeichen angeben, damit der Tarifrechner die entsprechende Region dem statistischen Risiko zuteilen kann (ein Kriterium für Ihren Tarifpreis). Weiterhin werden Sie nach dem Datum der Erstzulassung des LKWs befragt bzw. wann die Erstzulassung auf Sie selbst erfolgt ist. Bei einem Versicherungswechsel darf der Versicherungsbeginn erst zum Jahresende erfolgen. Dagegen können Sie den Versicherungsbeginn bei einer Neuzulassung auch unter dem Jahr vornehmen.
LKW-Versicherung Vergleich unter dem Jahr und dann?
Da die Versicherer unter dem Jahr meist keine Endpreise zum Jahresende offen legen möchten, müssen Sie für einen reinen Preisvergleich das Datum vorverlegen. Wechseln können Sie dann zwar auch erst zum Jahresende. Evtl. können Sie so aber schon ungefähr Ihren Tarifbeitrag abschätzen. Auf diese Weise erfahren Sie trotzdem, ob es sich lohnen könnte zum Jahreswechsel noch einmal auf Optimal-Vergleich.de vorbei zuschauen.
Weitere Dateneingaben zur Berechnung der LKW-Versicherung
Nachdem Sie das Kennzeichen und das Datum der Zulassung bzw. des gewünschten Versicherungsbeginns eingegeben haben, müssen Sie noch zwischen dem zu versichernden Risiko wählen. In der Regel ist hier der Werksverkehr oder der Güterverkehr möglich. Darüber hinaus müssen Sie auch das Fahrtgebiet festlegen, sowie die Aufbauten des jeweiligen LKWs angeben. Weiterhin benötigen Sie für den LKW-Versicherung Vergleich auch noch die Motorleistung, das Gewicht vom LKW und die jährliche Kilometerleistung. Letzteres kann durchaus geschätzt werden (falls Sie einmal wirklich über die ursprünglich angegebene Kilometerleistung geraten, können Sie auch noch im Nachhinein eine Anpassung bzw. Nachzahlung tätigen ...).
Schadenfreiheitsklassen in der LKW-Versicherung zuordnen
Wie in der
PKW-Versicherung können Sie auch in der LKW-Versicherung Schadenfreiheitsjahre aufbauen. Wer bereits einen LKW zugelassen hat, sollte hierüber bereits informiert sein und wird die entsprechenden Schadenfreiheitsklassen seiner LKW-Versicherung angeben können. Im Anschluss muss nur noch die Zahlweise sowie der gewünschte Versicherungsumfang festgelegt werden (also Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko). Im Anschluss können Sie auf den Button "berechnen" klicken.
Falls der LKW-Versicherung Vergleich kein Ergebnis liefert ...
Sollten Sie eine Berechnung durchführen und Ihnen der Tarifrechner die Ergebnisse verweigern, liegt dies häufig daran, dass ein Feld nicht ausgefüllt bzw. falsch gesetzt wurde: Ein Beispiel hierfür wäre, dass das Datum für die Zulassung unter dem Jahr angegeben wurde und der gewünschte Versicherungsbeginn abweichend auf einen anderen unterjährigen Termin gelegt wurde. Grundsätzlich kann ein Wechsel der LKW-Versicherung nur zum Jahresende erfolgen. Lediglich die Neuzulassung ist hier unter dem Jahr möglich. Eine weitere Fehlerquelle kann auch an dem gewünschten Kennzeichen liegen. In diesem Fall kann es helfen, dass zweite Kennzeichenfeld einfach leer zulassen.